Trauer-, Sterbe- und Krisenbegleitung

Mein Praxisspektrum umfasst des Weiteren die Sterbe- und Trauerbegleitung. Dabei können die von mir angewandten therapeutischen Methoden bei der Verarbeitung eines aktuellen Verlustes oder auch bei einem nicht oder nur teilweise verarbeiteten Verlust aus der Vergangenheit helfen.

Viele Situationen im Leben können zu Verlust- und Trauererfahrungen führen, beispielsweise:

  • Eine Ihnen nahestehende Person ist kürzlich verstorben.
  • Eine Ihnen nahestehende Person ist in der Vergangenheit verstorben.
  • Abgang. Abtreibung.
  • Schwierige Diagnose.
  • Das Ende einer Beziehung (auch vor langer Zeit).
  • Sie haben (auch als erwachsener Mensch) eine sehr belastete Beziehung zu Ihren Eltern.
  • Verlust eines Arbeitsplatzes.
  • Verlust eines geliebten Tieres.
  • Ein unspezifisches Ereignis, dass Sie gar nicht so genau benennen können, belastet Ihr gegenwärtiges Leben.

Ein unverarbeiteter Verlust kann sich zu einem konkreten Trauma entwickeln und damit ein Stolperstein für Ihre persönliche Weiterentwicklung in der Zukunft werden. 

Ich biete Ihnen daher in meiner Praxis, wie auch auf gemeinsamen Trauerseminaren, den Rahmen an, sich vertrauensvoll von mir geführt auf den Weg zu machen, um schmerzliche Ereignisse der Vergangenheit zu betrachten, zu lösen und zu einem positiven Element Ihres heutigen Lebens umzugestalten.

Es ist hilfreich zu wissen, dass es in Krisensituationen, jemand für Sie da ist, mit dem Sie offen über Konflikte, Trauer, Trauer bei Kindern, Suizid, Sterben Tod und der Angst davor reden können. 

Kindern trauern anders.

Kinder haben eine eigene Sprache und sie verfügen noch nicht über allen Strategien, die Erwachsenen haben.

Dank Zuwendung, Verständnis, Rituale und Erinnerungen können sie an die Hand genommen werden, so dass sie einen neuen Umgang mit der Angst und dem Verlust erlernen, um gestärkt weiterzuleben.

 

"JEDES LEID IST EINE CHANCE ZUM WACHSTUM."

Elisabeth Kübler-Ross